Mimosa Pudica Hellseherin
  • Mimosa Pudica Hellseherin
  • Mimosa Pudica Hellseherin
  • Mimosa Pudica Hellseherin
  • Mimosa Pudica Hellseherin
  • Mimosa Pudica Hellseherin
  • Mimosa Pudica Hellseherin

Mimosa Pudica Hellseherin

5,33 €
Bruttopreis
PACKAGING AND SHIPPING COSTS
Availability: Subito disponibile

Mimosa Pudica Sensitive

Topfdurchmesser (cm)
Menge
 Kundenbewertungen und Rezensionen
Bisher hat noch niemand eine Bewertung abgegeben
in dieser Sprache
  SICHERE ZAHLUNGEN

Die Übermittlung der Zahlungsinformationen erfolgt über den höchsten Sicherheitsstandard

  SCHNELLER UND SICHERER VERSAND

Wir bearbeiten die Bestellung in 24/48 Stunden und versenden mit den zuverlässigsten Express-Kurier

  LEICHT GEMACHT UND UNTERSTÜTZT

Sie können eine Änderung oder Rücksendung für jedes Produkt innerhalb von 30 Tagen nach dem Lieferdatum anfordern.

Faszinierende tropische Pflanze, die ursprünglich aus Südamerika stammt und eine maximale Höhe von 70cm erreichen kann.

Die große Besonderheit der Pflanze ist in der Tat ihre Fähigkeit, ihr Blatt bei Kontakt mit einem Fremdkörper zu schließen.

Weitere Informationen:

Mimosa pudica, allgemein bekannt als "empfindliche Pflanze", ist eine mehrjährige oder einjährige krautige Pflanze, die in tropischen Regionen Südamerikas beheimatet ist und zur Familie der Fabaceae (oder Leguminosen) gehört. Er zeichnet sich durch ein einzigartiges Verhalten aus: Seine Blätter schließen sich schnell bei Berührung oder als Reaktion auf Reize wie Vibrationen oder Hitze, ein Phänomen, das als Tigmonastia bekannt ist. Diese Fähigkeit hat ihm einen besonderen Platz in der Botanik und Populärkultur eingebracht.

Die Blüten in Form von Pompons haben eine zarte malvenfarbene Farbe und blühen hauptsächlich im Sommer, von Juli bis September. Im Topf erreicht die Pflanze eine Höhe von etwa 70 cm und eignet sich besonders gut für den Anbau in mediterranen Umgebungen.

In der Sprache der Blumen steht Mimosa pudica für Schüchternheit und Zurückhaltung, dank ihrer sensiblen Reaktion auf Berührungen.

Botanische Klassifikation

  • Familie: Fabaceae (Leguminosae)
  • Geschlecht: Mimose
  • Spezies: Mimosa pudica

Diese Art wurde zum ersten Mal im 18. Jahrhundert von dem schwedischen Botaniker Carl Linnaeus beschrieben, der ihre besonderen tigmonastischen Eigenschaften hervorhob und sie als Beispiel für die Komplexität der Reaktionen der Pflanzen auf äußere Reize betrachtete

Anbaubedarf

Gelände

Mimosa pudica benötigt ein drainierendes Substrat, das reich an organischer Substanz ist und einen neutralen pH-Wert hat. Für ein optimales Wachstum wird empfohlen, organisch veränderte Böden zu verwenden, die mit Mykorrhiza angereichert sind, um die Nährstoffaufnahme zu verbessern. Vermeiden Sie zu kompakte oder arme Böden, die die Wurzelentwicklung beeinträchtigen könnten.

Ausstellung

Er bevorzugt Standorte im Halbschatten, wo er von gefiltertem Licht profitieren kann, ohne sich in den heißesten Stunden, vor allem im Sommer, direkt der Sonne auszusetzen.

Aussaat

Die Aussaat findet von März bis Mai statt. Es ist keine geschützte Umgebung erforderlich, aber es ist wichtig, das Substrat bis zur Keimung feucht zu halten. Die kleinen und leichten Samen sollten auf die Oberfläche des Bodens gelegt werden, indem man sie leicht andrückt, ohne sie zu bedecken. Platzieren Sie die Gruppen von 3-5 Samen in einem Abstand von mindestens 30-45 cm, um eine harmonische Entwicklung zu gewährleisten.

Bewässerung

Mimosa pudica muss regelmäßig gegossen werden, vor allem während der aktiven Wachstumsphase. Es ist wichtig, Staunässe zu vermeiden, die die Entstehung von Pilzkrankheiten begünstigen kann. Reduzieren Sie die Bewässerung im Winter allmählich.

Befruchtung

Ergänzen Sie den Boden bei der Aussaat und beim Umtopfen mit einem körnigen Dünger, der speziell für blühende Pflanzen geeignet ist und vorzugsweise mit Mykorrhiza angereichert ist. Verwenden Sie für erwachsene Pflanzen alle 10-15 Tage einen Flüssigdünger auf der Basis von Braunalgen, der in Bewässerungswasser verdünnt wird.


Krankheiten und Schädlinge

Mimosa pudica ist anfällig für den Befall durch Blatt- und Wurzelinsekten wie Blattläuse, Wollläuse und Spinnmilben. Wir empfehlen die Verwendung von natürlichen und biologischen Behandlungen:

  • Neemöl: wirksam gegen Weiße Fliegen und Blattläuse.
  • Pyrethrum: indiziert für Bettwanzen und Motten.
  • Schmierseife: beseitigt Honigtau und verhindert die Bildung von Rußschimmel.

Bei Pilzkrankheiten wie Mehltau und Schimmel verwenden Sie biologische Produkte auf Basis von landwirtschaftlichem Schwefel oder Kupferoxychlorid.

Wissenschaftliche Kuriositäten

Die tigmonastische Reaktion von Mimosa pudica wird durch schnelle Änderungen des turgorischen Drucks der Zellen des Pulvinus bestimmt, einer spezialisierten Struktur an der Basis des Blattstiels. Dieser Abwehrmechanismus könnte sich entwickelt haben, um Pflanzenfresser abzuschrecken oder die Blätter vor den Elementen zu schützen.

Die Pflanze war Gegenstand zahlreicher Studien, von den ersten Experimenten von Charles Darwin zur "Pflanzenintelligenz" bis hin zu modernen Forschungen, die die Verwendung von Mimosa pudica als Bioindikator für die Bodenqualität untersuchen.

Historische und kulturelle Anmerkungen

Im 18. Jahrhundert wurde Mimosa pudica zu einer Kuriosität in den europäischen botanischen Gärten, zu einem Symbol für die Wunder der tropischen Natur. Heute wird es nicht nur wegen seiner dekorativen Schönheit, sondern auch wegen seines pädagogischen Wertes in Schulen und Laboratorien geschätzt, wo es zur Erklärung von Konzepten der Pflanzenphysiologie verwendet wird.

GardenStuff
8717517009779
16 Artikel

Technische Daten

Exposition
Innenraum: Volllicht
Pflanzenhöhe
10 bis 20 cm
Blumenfarbe
Fuchsia
Erforderliche Umgebungen
Dezentes Licht
Helle Umgebung
Feuchtigkeit des Bodens
Feuchten Boden
Minimal erforderliche Temperaturen in ° C
15
Höchsttemperaturen für die Anlage in °C
30

Besondere Bestellnummern

ean13
8717517009779
 Reviews

Be the first to write your review !

Scarica il Catalogo!

On line